Vorlagen

Inhalt

Vorlagen ermöglichen Ihnen das leichte Anlegen immer wiederkehrender Kurse. Wenn Sie zum Beispiel in einem Kurs immer zehn Termine mit gleichen Themen haben, legen Sie sich am besten eine Kursvorlage. Wenn Sie dann einen Kurs neu anlegen möchten, so brauchen Sie in der Maske zum Anlegen der Kurs nicht mehr jeden einzelnen Termin manuell eintragen. statt dessen verweisen Sie auf die gewünschte Kursvorlage und die Termine des Kurses werden automatisch mit Hilfe dieser Vorlage generiert.

Sie erreichen die Vorlagen über das Menü Vorlagen und dort über den Punkt Vorlagen Kurse. Es wird folgende Maske angezeigt:

graphic

Legen Sie nun eine neue Maske über den Button graphic im Datensatznavigator an und bestätigen Sie die nachfolgende Abfrage zum Neuanlegen einer Vorlage mit 'Ja'. Es wird dann eine Kursvorlage angelegt:

graphic

Die Vorlagennummer (1) wird automatisch vergeben. Tragen Sie nun unter (2) ein, in welchem Rythmus der Kurs stattfinden soll, also bei einem wöchentlichen Kurs 7für alle sieben Tage. Unter (3) geben Sie eine Kursbezeichnung an, z.B. 'Welpenkurs Standard'. Beachten Sie bitte die Hinweise für das Arbeiten mit Tabellenansichten. Dort erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten des Editierens und das Löschen in Tabellenansichten. Über den Button (4) speichern Sie die Vorlage. Mit dem Button (5) brechen Sie das anlegen der Vorlage ab.

Hinweis:
Sobald Sie die Zeile der Vorlage verlassen (über Tabulator im Feld Bezeichnung oder über die Cursotasten/Pfeiltasten auf der Tastatur) speichern Sie die Vorlage und legen eine neue Vorlage an, sofern Sie sich am Tabellenende befinden. Näheres über dies Mechanismen finden Sie hier.

Nach dem Speichern der Vorlage klicken Sie einfach auf das Feld Thema/Ort/Treffpunkt in der Terminliste zur Vorlage:

graphic

Tragen Sie nun einfach den Text zum ersten Termin ein. Der Pfeil in der Zeile wird zum Sternchen. Sie tragen nun einen neuen Termin in die Vorlage ein.

graphic

Beachten Sie, daß immer die Terminliste der Vorlage angezeigt wird, die Sie in der oberen Tabelle ausgewählt haben (die Zeile mit dem Pfeil davor). Sie speichern diesen Termin, indem Sie einfach die Zeile verlassen, entweder mit Tabulator über das Zeilenende heraus oder mittels der Cursor/Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur. Näheres zum Arbeiten mit Tabellen finden Sie hier.

Das Bearbeiten der Vorlagen beenden Sie über den Button Schließen. Wie Sie die Vorlagen nun beim Anlegen neuer Kurse nutzen wird hier erklärt.