Inhalt | zurück | weiter
Einige Masken stellen die Daten, z.B. die Kunden, als Tabelle dar. Solche Tabellen werden unter anderem als Grids
bezeichnet. Je nach Funktion der Tabelle können Sie hier ebenfalls Daten Anlegen, Löschen und Bearbeiten. Jedes
Grid besitzt links einen sogenannten Indikator, der anzeigt, ob der Datensatz gerade ausgewählt wurde, bearbeitet
oder neu angelegt wird.

Der Pfeil gibt an, daß der Datensatz, bzw. die Zeile, gerade bearbeitet wird.

Der Stern zeigt an, das die Zeile eingefügt wird. Sie fügen einen neuen Datensatz entweder - falls in der Maske
vorhanden - mit dem Datensatznavigator oder über die Taste Einfügen der Tastatur oder einfach durch das
anspringen des Tabellenendes (dann noch einmal die Taste Pfeil nach unten (Cursor runter) betätigen) ein. Hier
wurde z.B. auf dem Kunden Nr. 6 die Einfügen-Taste betätigt. Da neun Kunden vorhanden waren, wird automatisch
Kunde 10 angelegt. Sobald Sie die Zeile verlassen wird der Datensatz automatisch gespeichert. Mit der Esc-Taste
(Escape) können Sie Operationen an den Daten rückgängig machen. Meistens bewirkt das Betätigen der Esc-Taste
das Zurücknehmen der letzten Änderung, so diese noch nicht durch verlassen des Feldes oder des Datensatzes
gespeichert wurde. Dies gilt nicht nur für die Tabellenansichten, sondern auch für Felder und ähnliches.

Die oben dargestellte Ansicht zeigt an, daß der Datensatz gerade bearbeitet wird. Es wurde der Name geändert.
Drückt man nun die Esc-Taste, dann wird die Änderung am Namen zurückgenommen:

Trotzdem befindet sich der Datensatz noch in einer Änderung. Erst bei einem weiteren Betätigen der ESC-Taste
befindet man sich wieder im Ansichtsmodus der Tabelle:

In einem Grid (Tabelle) werden Daten über die Tastenkombination Strg-Entf gelöscht.